- großblätterig
- groß|blät|te|rig, groß|blätt|rig <Adj.>: mit großen Blättern (1): eine -e Pflanze.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kohl [1] — Kohl, 1) die Pflanzengattung Brassica. Man unterscheidet: Br. oleracea, Br. alpina (Alpenkohl), auch in Waldgebirgen Deutschlands.; Br. arvensis (Ackerkohl), Unkraut auf feuchten Äckern, kann angepflanzt auch als Schnittkohl benutzt werden; Br.… … Pierer's Universal-Lexikon
Aster [2] — Aster (A. L., Sternblume), Pflanzengattung aus der Familie der Zusammengesetzten (Compositae Asteroideae Euastereae) mit dachigem Hüllkelche, weiblich zungenförmigem einreihigem Rand u. zwitterigen röhrigen Scheibenblüthen, beide von… … Pierer's Universal-Lexikon
Bruch [3] — Bruch (Min.), die neue Gestalt, die ein Mineral durch Zerschlagen od. Zerbrechen gewinnt. Die neue Fläche heißt Bruchfläche, der B. aber, je nachdem er die Länge od. die Quere neu öffnet, Haupt B. u. Quer B. Zur tieferen Kenntniß der Structur der … Pierer's Universal-Lexikon
Bleichlorid — (Chlorblei) PbCl2 findet sich in der Natur als Cotunnit und in Verbindung mit kohlensaurem Blei als Bleihornerz, mit phosphorsaurem Blei als Pyromorphit; es wird aus Bleisalzlösungen durch Chlorwasserstoffsäure oder Chlornatrium gefällt und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gesteine — (Felsarten, Gebirgsarten; hierzu Tafel »Gesteine« [Dünnschliffe] und Textblatt: »Übersicht der natürlichen Gesteinsgruppen«), Mineral und Stoffaggregate, die in gesetzmäßiger Anordnung die geologischen Raumkörper, Gänge, Stöcke, Lager, Schichten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Phosphorbromide — (Bromphosphor), Verbindungen des Phosphors mit Brom. Phosphorbromür (Phosphortribromid) PBr3 entsteht beim Eintröpfeln von Brom in eine Lösung von Phosphor in Schwefelkohlenstoff, bildet eine farblose Flüssigkeit vom spez. Gew. 2,925, riecht sehr … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wismut — (Aschblei, Bismuthum, Marcasita, Plumbum cinereum) Bi, Metall, findet sich meist gediegen, ein gesprengt im Granit, Gneis und Glimmerschiefer sowie im Übergangsgebirge, in der Regel in Begleitung von Kobalt , Nickel und Silbererzen, besonders im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blätterig — Blätterig, adj. et adv. Blätter habend, doch am häufigsten in den Zusammensetzungen kleinblätterig, großblätterig, breitblätterig u.s.f. Ingleichen, was in Gestalt dünner Blätter von einander getheilet werden kann. Ein blätteriger Teig. Ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
...blätterig — blät|te|rig 〈in Zus.〉 mit einer bestimmten Anzahl od. Form von Blättern versehen, z. B. vierblätterig, kleinblätterig, großblätterig; oV ...blättrig … Universal-Lexikon